Immer wieder stoße ich auf Hecken die völlig falsch geschnitten sind.
Ich habe es sogar schon von Fachbestrieben gesehen, dass diese Hecken, schlichtweg falsch schneiden.
Eine Hacke sollte konisch geschnitten werden. Das bedeutet, das die Hecke oben schmaler ist als unten- Also nicht gerade und erst recht nicht unten schmaler als Oben.
Welchen SInn hat der konische Schnitt?
Hecken sollten regelmäßig konisch (also trapezförmig) geschnitten werden, um ihre Gesundheit und Form langfristig zu erhalten. Dies hat mehrere wichtige Vorteile:
1. Gleichmäßige Lichtversorgung: Ein konischer Schnitt sorgt dafür, dass alle Teile der Hecke – von unten bis oben – ausreichend Sonnenlicht bekommen. Bei einer geraden oder oberen breiteren Form würden die unteren Zweige weniger Licht abbekommen und mit der Zeit verkahlen oder absterben.
2. Förderung des Wachstums: Der gleichmäßige Zugang zu Licht und Luft unterstützt das gesunde Wachstum der Hecke. Dadurch bleibt die Hecke dicht und kräftig, da sowohl die unteren als auch die oberen Teile gleichmäßig gedeihen können.
3. Stabilität und Schutz vor Schneebruch: Eine schmalere Spitze reduziert das Gewicht, das Schnee im Winter auf die oberen Äste legen kann. Eine konisch geschnittene Hecke ist weniger anfällig für Schneebruch oder Schäden durch starken Wind.
4. Ästhetik und Form: Der konische Schnitt gibt der Hecke eine attraktive, gepflegte und strukturierte Form, die im Garten als optisches Element ansprechend wirkt. Sie wirkt harmonischer und ordentlicher als unregelmäßig geschnittene Hecken.
Der konische Heckenschnitt trägt also wesentlich dazu bei, die Hecke gesund, stabil und ästhetisch ansprechend zu halten.
Wenn Sie Ihre Hecke also in guten Händen wissen möchten, Dann freue ich mich sehr auf Ihre Anfrage.
Telefon / WhatsApp: +49 1575 83 55 962 oder E-Mail an: bb.haus.gartenhelfer@gmail.com
Comentarios